YourWBB


yourWBB » yourWBB Misc * » Off-Topic » Taverne » Physik Problem » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag 3.106 Views | | Thema zu Favoriten hinzufügen

Neues Thema erstellen Antwort erstellen

Zum Ende der Seite springen Physik Problem
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Radiation Radiation ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 17.01.04
Beiträge: 2.089
Fähigkeiten: WBB3 Anfänger; WBB2 Profi
Herkunft: Reutlingen
Forenversion: 2.3

 Physik Problem Antworten Zitieren Editieren Melden       UP

Ich bin ein dummer Schüler und hab das Problem, das ich mich grade auf eine Physik-Arbeit vorbereite, jedoch beim Rechnen von ner Aufgabe ein anderes Ergebnis rausbekomm als letzte Woche in der Schule.
Es geht um das Messen und Berechnen von Energie, ich schreib mal die Aufgabe und würde mich freuen wenn jemand mir sagen kann was denn nu wirklich rauskommt:

a.) Mit welcher Anfangsgeschwindigkeit v muss ein Handball senkrecht nach oben geworfen werden, damit er eine Höhe von 20 m erreicht?
b.)In welcher Höhe ist die Geschwindigkeit v/2?

Mein Ansatz war, Wh = Wb zu setzen, stümmt dat?

Hoffe mir kann jemand helfen und mir eine Musterlösung zeigen, da ich grad echt aufm Schlauch steh...

__________________
Mit freundlichem Gruß

Sascha Speidel

19.02.06 15:39 Radiation ist offline E-Mail WWW Finden Als Freund hinzufügen
Troublegum
TEAM - Woltlab


images/avatars/avatar-3970.gif

Dabei seit: 06.01.04
Beiträge: 177

Antworten Zitieren Editieren Melden       UP

Beim senkrechten Wurf mit Anfangsgeschwindigkeit v0 gilt ja für die Höhe y und die Geschwindigkeit v:

[img]http://img373.imageshack.us/img373/7008/15mk2.png[/img]
[img]http://img486.imageshack.us/img486/858/26to.png[/img]

Daraus folgt natürlich, dass die maximale Steighöhe ist:
[img]http://img373.imageshack.us/img373/1184/39lj.png[/img]
Da brauchst du nur 20m einsetzen und nach v0 umformen.

Für die Aufgabe b) kannst du schauen, für welches t v(t) den Wert v/2 annimmt. Also [img]http://img486.imageshack.us/img486/1412/47ck.png[/img] nach t auflösen und die zugehörige Höhe ausrechnen.

__________________
Mozilla Firefox User und stolz drauf! ;)
19.02.06 16:14 Troublegum ist offline E-Mail WWW Finden Als Freund hinzufügen
codingnoob
Don't hit 'em boon.


images/avatars/avatar-4466.gif

Dabei seit: 16.01.04
Beiträge: 2.756

Antworten Zitieren Editieren Melden       UP

Eine Musterlösung habe ich nicht und ich kenne Wh nicht und Wb nur als Einheit für den magnetischen Fluss, aber ich würde die potentielle Energie und die kinetische gleich setzen.
a) Da ich davon ausgehe, dass du für Wkin eher
Zitat:
Wkin = 0,5 * m * v²
als
Zitat:
Wkin = m * c² - m0 * c²
kennst und es damit eh einfacher ist, hast du mit
Zitat:
Wpot = m * g * h
dann ja
Zitat:
m * g * h = 0,5 * m * v²

Wenn du da die Masse rauskürzt und nach v² auflöst, kommst du auf
Zitat:
v² = 2 * g * h
v ist dann die positive Wurzel davon (du wirfst ja nach oben und nich nach unten). Und g und h sind ja bekannt.
Ich käme da auf ca. 19,8 m/s

b) Bei der Aufgabe kannst du genau den gleichen Ansatz verwenden, löst aber diesmal nach h auf und setzt statt v² das jetzige (v/2)² ein.
Also
Zitat:
m * g * h = 0,5 * m * (v/2)²
h = v² / 8g

Damit käme ich auf 5 m

Wenn die Ergebnisse falsch sind, tut es mir leid, entweder hab ich mich verrechnet oder dein Lehrer (ich will dem nix unterstellen)


edit: Mist, jetz hab ich zu langsam getippt und trouble hats auch noch besser erklärt.

__________________
… mfG, cn …
– Siehe auch: last.fm wBB-User-Group
Vorsicht! User bringt gefährliches Halbwissen in Umlauf!

Kein Support per PN! Dafür ist das Forum da. Auch keine Hinweise auf Threads per PN!

Meine Kritik an deinem Forum, Style, … ist hart? Oh. … das Positive siehst du als Erschaffer ja selbst.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von codingnoob: 19.02.06 16:17.

19.02.06 16:16 codingnoob ist offline E-Mail Finden Als Freund hinzufügen Füge codingnoob in deine Kontaktliste ein
Radiation Radiation ist männlich
Mitglied


Dabei seit: 17.01.04
Beiträge: 2.089
Fähigkeiten: WBB3 Anfänger; WBB2 Profi
Herkunft: Reutlingen
Forenversion: 2.3

Themenstarter Thema begonnen von Radiation
Antworten Zitieren Editieren Melden       UP

Super, ich danke euch beiden, ich hatte da stehen v=Wurzel((g*h)/2) aber fragt mich nicht wieso großes Grinsen
Danke,

Sascha

__________________
Mit freundlichem Gruß

Sascha Speidel

19.02.06 16:34 Radiation ist offline E-Mail WWW Finden Als Freund hinzufügen
Ghostmaster
Das Böse

images/avatars/avatar-4371.gif

Dabei seit: 17.01.04
Beiträge: 6.440
Fähigkeiten: WBB2 Profi
Forenversion: 2.3

 Nochmal Physik Antworten Zitieren Editieren Melden       UP

Also wenns schon so ist dann kann ich auch mal nachfragen.
Bin für sowas zu doof großes Grinsen


Wie groß muss einen 5cm dicke Eisscholle (p=900 kg/ m³) sein, damit sie einen Burschen von 40kg gerade noch tragen kann (pH²0 = 1025 kg/ m³)?

Danke für Antworten smile
22.02.06 18:53 Ghostmaster ist offline Finden Als Freund hinzufügen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Neues Thema erstellen Antwort erstellen

yourWBB » yourWBB Misc * » Off-Topic » Taverne » Physik Problem