YourWBB


yourWBB » yourWBB * » Ankündigungen des Teams » Serverumzug abgeschlossen und Zukunft von your-wbb.de » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag 272 Views | | Thema zu Favoriten hinzufügen

Neues Thema erstellen Antwort erstellen

Zum Ende der Seite springen Serverumzug abgeschlossen und Zukunft von your-wbb.de
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
S!equenz
Last Man Standing


Dabei seit: 10.07.12
Beiträge: 816
Fähigkeiten: WBB2 Fortgeschritten
Forenversion: 2.3

 Serverumzug abgeschlossen und Zukunft von your-wbb.de Antworten Zitieren Editieren Melden       UP

Serverumzug

Ich habe gerade alle meine Projekte inkl. your-wbb.de auf einen neuen Server übertragen.
Auch der neue Server ist wieder von altushost.com und Cloudlinux sowie cPanel/WHM bilden nachwievor die Basis.

Bugs?

Ich habe die letzte Woche damit verbracht den neuen Server einzurichten und alles bestmöglich zu testen.
Sollte es dennoch Probleme geben bitte hier posten.
Hierzu bitte beachten:
Ich habe ja kürzlich aufgrund der Bot Problematik ein "Anti Bot System" auf your-wbb.de eingebaut: Anti Bot System using Auto Updating .htaccess File
Leider landet meine eigene IP manchmal auf der Blacklist und ich kann dann kurzfristig your-wbb.de nicht aufrufen.
Falls mehr Leute dieses Problem haben bitte ebenfalls hier posten, danke.

Your-WBB.de Zukunft

Diese ist derzeit leider ziemlich ungewiss.

Die Kosten für meinen neuen Server sind mittlerweile doppelt so hoch wie noch vor 5-6 Jahren und ich zahle allein für Cloudlinux und cPanel Lizenzen bereits mehr als andere Leute für einen fetten Webspace im Monat.
Der Server wird nicht bloß für your-wbb.de benutzt, ist allerdings der Grund warum ich keinen Managed Server, VPS oder vllt. sogar nur (mehrere) Webspaces habe.
Your-WBB.de läuft auf einem 0815 Webspace nicht da die Technik 20 Jahre alt ist. Ich musste sowohl Apache und Mysql Einstellungen anpassen und brauche Cloudlinux weil dies die einzige Distro ist die noch Sicherheitspatches für PHP 5.2 anbietet bzw. PHP 5.2 überhaupt.

Und hier sind wir auch schon beim nächsten Problem. Vor ein paar Jahren hat Cloudlinux noch von PHP 4.4 bis PHP 8 durch die Bank alles unterstützt.
Bei der aktuellen Version von Cloudlinux 9 (was auf meinem neuen Server läuft) ist PHP 5.2 die älteste noch unterstützte Version. Wie bereits erwähnt ist das die "neueste" aka "letzte" Version mit der das WBB2 ohne Modifikationen kompatibel ist was bedeutet sobald Cloudlinux
die Unterstützung für diese Version einstellt ist your-wbb.de ohne massivste Anpassungen auf einem derartigen System nicht mehr lauffähig. Für das Lite 1 ist übrigens PHP 5.3 die "neueste" / "letzte" unterstützte PHP Version.

Ich weiß es gibt bei v-gn.de/wbb (Viktor) von Schrimm Umrüstungsanleitungen auf PHP 8, allerdings ist your-wbb.de stark modifiziert was bedeutet es ist mit dem stumpfen abarbeiten einer Anleitung NICHT getan.
JA ich habe die Skills your-wbb.de an PHP 8 anzupassen die Frage ist nur ob ich die Zeit dafür finden werde und ob sich das noch lohnt.
Auch das Betreiben eines eigenen Servers ist ab und an - insbesondere bei einer Neuinstallation - sehr zeitintensiv und weiß ich nicht ob ich mir das in ein paar Jahren noch antun möchte / die Zeit dazu überhaupt noch haben werde.
An dieser Stelle muss erwähnt werden das sich bei mir in den nächsten Jahren Privat voraussichtlich einiges verändern wird und ich in ein paar Jahren vllt. nicht mal mehr in Deutschland leben werde.
Ja dieses Problem hätte man natürlich nicht wenn man sich aktuellen Standards anpassen würde weil man das Server Management dann einfach abgeben könnte. Dann muss man sich aber immer wieder anpassen was ebenfalls regelmäßigen Zeit und Arbeitsaufwand bedeutet.

Wenn ich mal etwas Zeit habe werde ich mich umschauen ob es noch irgendeine Möglichkeit gibt PHP 5.2 Langfristig weiterhin zu nutzen.
Bei aaPanel z.b. weiß ich nicht ob die PHP 5.2 nachwievor unterstützen und ggf. wielange noch. Ggf. könnte man PHP 5.2 vllt. auch selbst kompilieren oder das irgendwo in Auftrag geben. Mal sehen.
Ist aber auch eine Frage wie sich MYSQL / MariaDB etc. weiterhin entwickeln. Werden moderne Browser weiterhin mit HTML 4 Kompatibel bleiben?

Ich werde vermutlich auch mal mit https://www.falkenseer.net/php4/ sprechen.
Auf der Website ist nur die Rede von PHP 4 / 5. Die Frage ist ja aber auch welche MYSQL Version die verwenden, wie Apache konfiguriert ist etc.
VLLT. wäre das mittelfristig eine Möglichkeit um das Servermanagement outsourcen zu können. Die hosten z.b. auch https://calibra-team.de

An dieser Stelle muss man natürlich auch erwähnen das Woltlab / Burntime / Marcel nicht ganz unschuldig an unserem Dilemma ist.
Es ist nicht gestattet mit einer aktuellen Lizenz ein WBB2 zu betreiben oder herunterzuladen.
Auch ist es nicht gestattet ein aktualisiertes Archiv vom Lite 1 oder WBB 2 zu veröffentlichen welches auf PHP 8 lauffähig wäre. Oder gar über moderne Responsive Templates etc. verfügen würde.
Dementsprechend ist die Nachfrage nach der Software heutzutage gleich Null was wiederum dazu führt das es sich eigentlich kaum lohnt noch Zeit und Geld in your-wbb.de zu stecken. (Es lässt sich zumindest schwer rechtfertigen wenn man nicht gerade extrem viel Freizeit hat)

Das nennt sich übrigens geplante Obsoleszenz!
Ich war als das WBB2 eingestellt wurde schon sehr verärgert über diese Politik und bin es heute (mindestens 15 Jahre später) immer noch.

Was jetzt wichtig für EUCH ist

Es besteht aktuell keine akute Gefahr das your-wbb.de morgen offline ist. Mittelfristig - insbesondere sobald Cloudlinux den Support für PHP 5.2 einstellt - jedoch schon.
Ich werde versuchen es zu vermeiden, kann langfristig allerdings nichts garantieren.
Daher empfehle ich euch allen möglichst bald alles von your-wbb.de herunterzuladen was euch wichtig ist.
Sollte your-wbb.de nämlich irgendwann wirklich offline gehen wird vieles nicht mehr zu bekommen sein wie es auch bei mywbb.info etc. der Fall war.

Einen Verkauf von your-wbb.de wird es btw. NICHT geben.

Serverkonfiguration

Wer einen Cloudlinux + WHM/cPanel Server hat kann derzeit noch Problemlos ein Lite1 und/oder WBB2 ohne Anpassungen betreiben.
Das einzige was man vor der Installation machen muss ist in der wbb/acp/lib/structure.sql alle TYPE=MYISAM mit ENGINE=MYISAM sowie alle TYPE=HEAP mit ENGINE=HEAP ersetzen. Das lässt sich leider nicht vermeiden.

Serverseitig muss man lediglich in Apache den Default Charset von UTF8 auf Latin1 umstellen sowie für MYSQL 8 folgendes in die /etc/my.cnf packen:
code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
[mysqld]
# Set default storage engine to MYSQL instead of InnoDB
default-storage-engine = MYISAM
# Set server character set to latin1
character-set-server = latin1
collation-server = latin1_swedish_ci
skip-character-set-client-handshake = 1
#
sql_mode="ALLOW_INVALID_DATES,NO_ZERO_IN_DATE,NO_ZERO_DATE,NO_ENGINE_SUBSTITUTION"
[client]
# Set client character set to latin1
default-character-set = latin1
[mysql]
# Set mysql command-line client character set to latin1
default-character-set = latin1
[mysqldump]
# Set mysqldump character set to latin1
default-character-set = latin1


Für MariaDB gibt es glaube ich noch den MYSQL40 Mode der in MYSQL 8 leider entfernt wurde.
Den können MariaDB User also ggf. verwenden. Ich würde allerdings bei MYSQL 8 bleiben. Funktioniert einwandfrei. smile

Außerdem muss man den Cloudlinux PHP Selector installieren und konfigurieren damit man noch PHP 5.2 nutzen kann.

Das ist die Ultrakurzform für jeden der daran Interesse hat. smile

Soweit ich weiß sind andere Panels wie Plesk oder Control Web Panel auch mit Cloudlinux und dessen PHP Selector Feature kompatibel.

__________________
Lüge Zweckmäßige Übertreibung
15.12.24 23:55 S!equenz ist offline E-Mail Finden Als Freund hinzufügen
S!equenz
Last Man Standing


Dabei seit: 10.07.12
Beiträge: 816
Fähigkeiten: WBB2 Fortgeschritten
Forenversion: 2.3

Themenstarter Thema begonnen von S!equenz
 RE: Serverumzug abgeschlossen und Zukunft von your-wbb.de Antworten Zitieren Editieren Melden       UP

Zitat:
Bei aaPanel z.b. weiß ich nicht ob die PHP 5.2 nachwievor unterstützen und ggf. wielange noch


Ich hatte die letzten Tagen etwas Zeit über und es daher interessehalber mal ausprobiert.
Ich dachte das probiere ich mal eben in ein paar Stunden, pustekuchen hat mich jetzt letzten endes wieder 3 Tage gekostet. Aber sowas dauert ja immer länger als man denkt. großes Grinsen

Die Antwort ist JA aaPanel unterstützt aktuell noch PHP 5.2 und sogar MYSQL 5.1 ABER nur unter CentOS 7 welches offiziell EOL ist. Man kann zwar von Tuxcare Extended Security Updates kaufen aber ob das mehr Zukunft hat als PHP 5.2 unter Cloudlinux wage ich fast zu bezweifeln.
Wenn man aaPanel unter einem aktuellen Ubuntu 22.04, Debian 10 / 11 / 12 oder auch Almalinux 9.5 installiert dann kann man weder PHP 5.2 noch MYSQL 5.1 nutzen. Die installation über aaPanel schlägt fehl!

Ganz interessant für Lite1 Nutzer ist vllt. das man PHP 5.3 und MYSQL 5.7 jedoch sogar unter aktuellen Distributionen installieren kann. Das bedeutet wenn man MYSQL 5.7 entsprechend konfiguriert (MYSQL40 mode, standard storage engine MYISAM etc.) dann ist das einzige was man am Lite 1 anpassen muss die acp/lib/structure.sql und dort TYPE=HEAP gegen ENGINE=HEAP ersetzen.
Das bedeutet man kann so für wirklich sehr wenig Geld ein Lite 1 betreiben. Man braucht halt nur einen ganz kleinen VPS und ansonsten ist z.b. Debian 12 und aaPanel ja kostenlos.

Für das WBB2 hilft das allerdings nur nichts.
Ich hab noch Fastpanel gefunden. in der Online Demo ist PHP 5.2 verfügbar. Die Online Demo läuft auf Debian 10.
Auf der einen Seite gut weil bei aaPanel + Debian 10 kann man PHP 5.2 nicht installieren (schlägt fehl).
Auf der anderen seite potentiell schlecht weil Debian 10 auch schon EOL ist. (Gibt aber auch hier 3rd party provider die noch Security Updates liefern)
Ob man unter Fastpanel PHP 5.2 auch mit neueren Linux Distros wie z.b. Debian 12 installieren kann weiß ich nicht weil ich es noch nicht ausprobiert habe. Vllt. probiere ich es noch aus wenn ich mal wieder etwas Zeit übrig habe. Fürs erste schreibe ich vermutlich mal eine Email an den Support und Frage nach.

Hier noch eine kleine Anleitung wie ich CentOS 7 + aaPanel + PHP 5.2 + MYSQL 5.1 local in einer Virtualbox installiert und eingerichtet habe:

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
84:
85:
86:
87:
88:
89:
90:
91:
92:
93:
94:
95:
96:
97:
98:
99:
100:
101:
102:
103:
104:
105:
106:
107:
108:
109:
110:
Step 1: Install CentOS 7
########################

I installed it with KDE Desktop (select during Installation) in Virtualbox because i just wanted to test it locally otherwise you would install it on a real server / vps.

Note 1:
-------

You will have to be root for the installation of aapanel. To do that:
1. Open a Terminal and Execute: sudo passwd root
2. After setting root password, Execute: su
3. After logging in as root proceed with installing aaPanel

Note 2:
-------

You cannot install PHP 5.2 and MYSQL 5.1 on Ubuntu 22.04, Debian 10/11/12 & Almalinux 9.5.
I tried it, the installation fails. MYSQL 5.7 and PHP 5.3 works on these System though.
This only works with CentOS 7.
You can stil get extended updates for CentOS 7 from companies like TuxCare and Freexian.

Step 2: Install aaPanel
#######################

Go to aapanel.com Website vor instructions.
Save the login details in a .txt file after the installation has finished.

Step 3: Update Firefox ESR (Optional, Virtualbox)
#################################################

The CentOS 7 stock Firefox ESR is too old to display aapanel in the browser correctly so in case you installed CentOS 7 in Virtualbox for local testing you have to upgrade firefox
to a newer version by opening a Terminal and executing:

sudo yum install firefox

Step 4: Setup aaPanel
#####################

Login to the Web Interface of aaPanel. After doing this for the First time there will be a setup wizard screen.
Select the following options then start the setup wizard:

- Nginx 1.24
- Mysql 5.1
- PHP 5.2
- phpmyadmin 4.0

Step 5: Fix Screen Resolution (Optional, Virtualbox)
####################################################

If you installed CentOS 7 Locally in Virtualbox you wont be able to change the screen resolution.
In order to fix that open a terminal and execute:

yum -y install epel-release
yum -y update
yum install make gcc kernel-headers kernel-devel perl dkms bzip2
export KERN_DIR=/usr/src/kernels/$(uname -r)

After that, in Virtualbox Navigation Bar go to "Geräte" -> "Gasterweiterungen einlegen" -> It will pop up in CentOS -> Open Folder -> Click on "VBoxLinuxAdditions.run" -> Done! (You may have to reboot)

Source: https://www.tecmint.com/install-virtualbox-guest-additions-in-centos-rhel-fedora/

Step 6: Fix phpmyadmin
######################

phpmyadmin 4.0 (the oldest version supported by aaPanel) does not work with php 5.2. So you will get an "error can't connect to mysql" error when trying to use phpmyadmin 4.0.
This is probably because php 5.2 does not support the mysqli extension. At least not by default, maybe you could add it but i do not know if this is the only issue.

My fix was to simply install php 5.6 as a secondary php version and apply it for phpmyadmin:

1. Go to aaPanel -> App Store -> Search "php" -> Click "install" for "PHP-5.6"
2. Go to aaPanel -> App Store -> Search "phpmyadmin" -> Click on "Settings" -> Go to Tab "PHP Version" -> Select PHP 5.6 and Save!

Step 7: Create (Default) Website
################################

1. Go to aaPanel -> Website -> Add Site -> Enter Domain Name *, Select PHP Version etc. -> Click "Confirm" to Create Website
2. Go to aaPanel -> Website -> Default Website -> Select the Site you just created -> Click "Confirm" to Save
3. You can now visit the Site when typing the server ip in your browser or if it's virtualbox "localhost" in the browser of the virtual machine

* If it's just a local virtualbox for testing the domain does not have to exist or can also be owned by someone else

The Website root will be: /www/wwwroot/yourdomain.com
Drop your Website Files there. You can use the aaPanel Filemanager or KDE Desktop Environment Filemanager if it's a local virtualbox server. Also for changing CHMODs.

Step 8: Create Database
#######################

Unfortunately aaPanel wants you to specify the Charset/Collation when creating a new Database and you cannot choose Latin1.
If you want the Database to be Latin1 you have to do the Following.

1. Create the Database in aaPanel and choose "UTF8" for Charset/Collation
2. Open phpmyadmin and execute the following: ALTER DATABASE your_database_name CHARACTER SET latin1 COLLATE latin1_swedish_ci;
2.1. Make sure to exchange "your_database_name" with the actual name of your Database
3. Done! The standard Charset/Collation of your Database has now been converted from UTF8 to Latin1. If you install WBB2 or Lite1 it will create the Tables using Latin1 instead of UTF8.

Note:
-----

You could also create a new database directly with phpmyadmin instead of aaPanel which will result in Latin1 as the default charset/collation: https://www.aapanel.com/forum/d/20339-how-to-add-latin1-charset-and-latin1-swedish-ci-collation/4
BUT then the Database will not show up in the aaPanel interface!

Step 9: Install Legacy Software like Lite1, WBB2, vBulletin 3 or phpBB 2
########################################################################

Every CMS that has been compatible with MYSQL 5.1 and PHP 5.2 should be compatible right out of the box with NO CHANGES needed at all!

NOTE:
You need to write "Localhost" instead of "localhost" (uppercase) as Database Host when installing a CMS (I'm not sure why)


__________________
Lüge Zweckmäßige Übertreibung
21.12.24 06:19 S!equenz ist offline E-Mail Finden Als Freund hinzufügen
S!equenz
Last Man Standing


Dabei seit: 10.07.12
Beiträge: 816
Fähigkeiten: WBB2 Fortgeschritten
Forenversion: 2.3

Themenstarter Thema begonnen von S!equenz
 RE: Serverumzug abgeschlossen und Zukunft von your-wbb.de Antworten Zitieren Editieren Melden       UP

Zitat:
Original von S!equenz
Ich hab noch Fastpanel gefunden. in der Online Demo ist PHP 5.2 verfügbar. Die Online Demo läuft auf Debian 10.
Auf der einen Seite gut weil bei aaPanel + Debian 10 kann man PHP 5.2 nicht installieren (schlägt fehl).
Auf der anderen seite potentiell schlecht weil Debian 10 auch schon EOL ist. (Gibt aber auch hier 3rd party provider die noch Security Updates liefern)
Ob man unter Fastpanel PHP 5.2 auch mit neueren Linux Distros wie z.b. Debian 12 installieren kann weiß ich nicht weil ich es noch nicht ausprobiert habe. Vllt. probiere ich es noch aus wenn ich mal wieder etwas Zeit übrig habe. Fürs erste schreibe ich vermutlich mal eine Email an den Support und Frage nach.

Hier die Antwort von Fastpanel

Zitat:
I am very sorry that you have encountered such a problem. Unfortunately, we have to refuse support for old versions of PHP due to security issues. At the moment, the minimum version we can offer is PHP 5.3.


aaPanel hat mir auch bestätigt das sie PHP 5.2 und MYSQL 5.1 nur noch unter CentOS 7 unterstützen.

Ich denke sobald Cloudlinux den Support für PHP 5.2 einstellt bleibt maximal noch das ganze selbst zu kompilieren oder halt CentOS 7 + Tuxcare + aaPanel falls Tuxcare tatsächlich beachtlich (= Jahre) länger durchhält als Cloudlinux.

PHP selbst kompilieren wäre natürlich ein riesen Aufwand, insbesondere dass dann mit einem Panel wie cPanel auch noch zum laufen zu kriegen. Dafür müsste ich höchstwahrscheinlich jemanden beauftragen und ob es dass noch wert ist...

Einzige alternative wäre vllt. wie bereits erwähnt noch https://www.falkenseer.net/php4/
Mit denen muss ich wohl auch mal sprechen!

__________________
Lüge Zweckmäßige Übertreibung
21.12.24 18:16 S!equenz ist offline E-Mail Finden Als Freund hinzufügen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Neues Thema erstellen Antwort erstellen

yourWBB » yourWBB * » Ankündigungen des Teams » Serverumzug abgeschlossen und Zukunft von your-wbb.de