YourWBB


yourWBB » WoltLab Burning Board Generation 2 * » Alles von und für das WBB 2.3.x » [WBB 2.3.x] Ideen, Wünsche und Suche » Mouseover für BBCode-Buttons? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag 747 Views | | Thema zu Favoriten hinzufügen

Neues Thema erstellen Antwort erstellen

Dieses Thema wurde als unerledigt markiert. Thread unerledigt

Zum Ende der Seite springen Mouseover für BBCode-Buttons?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
mS][Scorp
Mitglied


Dabei seit: 21.08.05
Beiträge: 32

 Mouseover für BBCode-Buttons? Antworten Zitieren Editieren Melden       UP

Hi,

wollte mal wissen, ob das geht und ob mir jemand sagen kann, wie ich es anstellen kann falls möglich ^^

Ich habs mit nem normalen Javascript probiert.

code:
1:
<img src="{$style['imagefolder']}/bbcode_bold.gif" alt="{$lang->items['LANG_POSTINGS_BBCODE_BOLD']}" title="{$lang->items['LANG_POSTINGS_BBCODE_BOLD']}" border="0" onclick="bbcode(document.bbform,'B','')" onmouseover="image.src='{$style['imagefolder']}/bbcode_bold2.gif';" onmouseout="image.src='{$style['imagefolder']}/bbcode_bold.gif';" />


Leider hat das nicht geklappt.
Kann man das irgendwie machen?
Wäre euch für eine Antwort sehr dankbar.


mfg
mS][Scorp

EDIT: Sorry, alles Quatsch.
Hab mich verguckt.
Der Rahmen hier ist ja ÜBER der Table-Cat-Zeile und nicht INNERHALB derselben.
Vergesst es, tut mir leid -.-

EDIT2:

Mir fällt grad ein, falls jemand auch sowas machen will und weiß nicht wie.
Ich habe hier im Board nach "catsnip" oder "Kategorien trennen gesucht" und den Hack eingebaut (is einer für 2.3.0 aber geht noch in 2.3.6).

So einen Rahmen zu machen über und unter einer Kategorie oder gar die "Kategorie"-Zeile im Zuge dessen in einen Rahmen dieser Art zu integrieren geht dann übers Template index_catbit.tpl.

Dort hat man ganz oben (wenn man wie gesagt der vorangegangenen Anleitung zuvor gefolgt ist) sowas stehen wie:

code:
1:
2:
3:
4:
<if($depth == 1)>
 <then>

</table><br />


Zwischen das </table> und das <br /> kommt jetzt neuer Code, der aus 2 Tabellen besteht (man braucht je 3 Grafiken für diese, die hier obenlinks.gif, obenmitte.gif, obenrechts.gif und untenlinks.gif, untenmitte.gif sowie untenrechts.gif sind).


code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
<table width="{$style['tableinwidth']}" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0">
<tr>
<td align="left" style="height: 10px;"><img src="images/neu/untenlinks.gif" alt="" /></td>
<td style="width: 100%; background-image: url(images/neu/untenmitte.gif);"></td>
<td align="right" style="height: 10px;"><img src="images/neu/untenrechts.gif" alt="" /></td>
</tr>
</table>

<table width="{$style['tableinwidth']}" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0">
<tr>
<td align="left" style="height: 10px;"><img src="images/neu/obenlinks.gif" alt="" /></td>
<td style="width: 100%; background-image: url(images/neu/obenmitte.gif);"></td>
<td align="right" style="height: 10px;"><img src="images/neu/obenrechts.gif" alt="" /></td>
</tr>
</table>


Das fügt dann über einer Kategorie und unter einer jeweils den Rahmen an.
Ggf. könnt ihr noch das o.g. <br /> löschen, dann werden die Abstände etwas kleiner.
Dann muss man nur noch in index.tpl ein wenig verändern.

Dort nach sowas suchen:

code:
1:
2:
$boardbit
</table><br />


Na ja, und hier fehlt (wenn ihr die Indexseite zwischendurch mal anschaut, seht ihr es auch) noch einmal der Unterrahmen unter dem Ende aller Boards.

D.h. auch hier zwischen </table> und <br /> noch mal sowas einfügen:

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
<table width="{$style['tableinwidth']}" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0">
<tr>
<td align="left" style="height: 10px;"><img src="images/neu/untenlinks.gif" alt="" /></td>
<td style="width: 100%; background-image: url(images/neu/untenmitte.gif);"></td>
<td align="right" style="height: 10px;"><img src="images/neu/untenrechts.gif" alt="" /></td>
</tr>
</table>



Ggf. (immer anders, je nachdem, ob man wie ich den AWH-Hack nutzt oder so) muss an einer Stelle ganz oben noch mal so ein Codeabschnitt hin, der dann natürlich für einen oberen Rahmen mit:

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
<table width="{$style['tableinwidth']}" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0">
<tr>
<td align="left" style="height: 10px;"><img src="images/neu/obenlinks.gif" alt="" /></td>
<td style="width: 100%; background-image: url(images/neu/obenmitte.gif);"></td>
<td align="right" style="height: 10px;"><img src="images/neu/obenrechts.gif" alt="" /></td>
</tr>
</table>



Das hat jedenfalls bei mir so funktioniert, ich übernehme keine Garantie, da die Templates je nach Hacheinbau oder ob man den Login nach oben genommen hat oder nicht etc... doch sehr verschieden aussehen.

Des weiteren ist das wie gesagt nicht mein Code, den habe ich hier durch Quelltextbetrachtung herausbekommen.

Sinngemäß sieht es so aus:
Man fügt für den Rahmen jeweils (ohne Leerzeile, sodass es optisch nicht auffällt) eine Tabelle ein (entweder mit den oben* gifs oder den unten* gifs für die jeweiligen Rahmen).

Wenn man jetzt z.B. die Kategorienzeile komplett im Rahmen haben möchte, kann man alternativ auch so vorgehen, dass man für die Oben-Tabelle einen solchen Code nimmt:
Der setzt die tablecat-TD einfach oben ein (natürlich unten im Gegenzug diesen Code löschen) und man braucht nur noch entsprechend passende obenlinks.gif- und obenrechts.gif-Bilder.


code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
<table width="{$style['tableinwidth']}" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0">
<tr>
<td align="left" style="height: 10px;"><img src="images/neu/obenlinks.gif" alt="" /></td>
 <td class="tablecat" style="width: 100%;" align="center"><table cellpadding="0" cellspacing="0">
  <tr class="tablecat_fc">
   <td align="center"><span class="normalfont"><a href="board.php?boardid=$boards[boardid]{$SID_ARG_2ND}"><b>$boards[title]</b></a></span><spanclass="smallfont"><if($boards['description']!="")><then><br/>$boards[description]</then></if><if($subboardbit!="")><then><br />{$lang->items['LANG_START_INCLUSIVE']} $subboardbit</then></if></span></td>
  </tr>
 </table></td>
<td align="right" style="height: 10px;"><if($show_hide == 1)><then><a href="$current_url"><img src="{$style['imagefolder']}/obenrechtsminus.gif" border="0" alt="{$LANG_START_DEACTIVATE_CAT}" title="{$LANG_START_DEACTIVATE_CAT}" /></a></then><else><if($show_hide == 2)><then><a href="$current_url"><img src="{$style['imagefolder']}/obenrechtsplus.gif" border="0" alt="{$LANG_START_SHOWCAT}" title="{$LANG_START_SHOWCAT}" /></a></then></if></else></if></td>
</tr>

</table>



Mag jetzt etwas schwammig klingen, aber ich hoffe, der ein oder andere, der sich wie ich auf der Suche befunden hat und nicht fündig werden konnte, kann damit mal irgendwie was anfangen ^^"

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von mS][Scorp: 06.01.08 11:34.

05.01.08 21:30 mS][Scorp ist offline E-Mail Finden Als Freund hinzufügen
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Neues Thema erstellen Antwort erstellen

yourWBB » WoltLab Burning Board Generation 2 * » Alles von und für das WBB 2.3.x » [WBB 2.3.x] Ideen, Wünsche und Suche » Mouseover für BBCode-Buttons?